Relevante Neuigkeiten und Entwicklungen rund um den Fahrradmarkt und neueste Techniken für Hersteller und Fachhändler. Anders gesagt: unser Blick in die Kristallkugel.
Veröffentlichung: August 2021
Die angespannte Liefersituation macht aktuell Fahrradhändlern und -herstellern in ganz Europa zu schaffen. Laut einer Umfrage des Verbandes Cycling Industrie Europe (CIE) befürchten 85 Prozent der befragten Hersteller, dass es weiterhin zu Lieferverzögerungen kommen kann – und sich die Lage in den kommenden Monaten auch nicht verbessern wird. Alternative Maßnahmen werden deshalb diskutiert.
Veröffentlichung: November 2019
Produktdaten sind das neue Öl! Beratung und Verkauf verschieben sich auch in der Fahrradbranche Stück für Stück in die digitale Welt. Damit der Wandel für Handel und Hersteller funktioniert, braucht es einheitliche Standards bei den Produktdaten. Deren Wert wird allerdings noch unterschätzt.
Veröffentlichung: Juli 2019
E-Bikes bringen dem Fahrradhandel eine hohe Wertschöpfung – gerade in der Werkstatt. Der E-Biker erwartet im Gegenzug einen entsprechenden Service. Die Fahrradwerkstatt kann so zum Mobilitätsdienstleister werden, was in der Praxis allerdings nicht immer funktioniert.
Veröffentlichung: Mai 2020
Zwischen Umsatzrekorden und Zukunftsangst.
Veröffentlichung: Juli 2020
Fahrradhändler und auch -hersteller vermeldeten im Mai und Juni stetig neue Umsatzrekorde. Ist es deshalb ein gutes Jahr für die Branche? Für eine Beantwortung ist es noch zu früh. Abgerechnet wird bekanntlich zum Schluss. Das trotz Corona sehr gute Frühjahr kann bald für ein böses Erwachen sorgen: In vielen Läden ist bzw. wird die Ware knapp.
Kaum eine Innovation hat die Welt des Fahrrades so nachhaltig verändert wie der Elektromotor. Das E-Bike eilt von Verkaufsrekord zu Verkaufsrekord, kaum ein Hersteller kommt mehr ohne Elektro-Variante aus und das einstmals als „Rentnerrad“ verspottete Pedelec begeistert heute jede Altersklasse. Wirklich jede? Wir haben uns im boomenden Segment der Kinder-E-MTBs umgeschaut.
Veröffentlichung: März 2021
Interview mit Marcus Diekmann von Rose Bikes.
Veröffentlichung: November 2020
Digitale Programme zur Einbindung virtueller Inhalte in reale Situationen erweitern die Wahrnehmungsfähigkeit und können eine sinnvolle und erlebnisreiche Ergänzung zu den natürlichen Sinnen sein. Davon kann auch der Fahrradhandel profitieren – sowohl beim Service als auch beim Verkauf.
Veröffentlichung: Oktober 2020
Der Traum, Fahrräder im 3D-Drucker zu produzieren, existiert bereits seit Jahren. Immer wieder gibt es Prototypen, die mithilfe der revolutionären Fertigungsidee produziert wurden. Doch dabei blieb es zumindest bislang: Aktuell werben jedoch Unternehmen mit ersten Serienfertigungen.
Das Jahr 2020 geht zu Ende. Es war spannend und vergleichbar mit einer Achterbahnfahrt: Nach dem Lockdown mit geschlossenen Läden im März und April verzeichneten viele Fahrradhändler in den folgenden Monaten Verkaufsrekorde – und so mancher war im Hochsommer bereits ausverkauft. Auch in den Lagern der Hersteller herrschte gähnende Leere. Der Blick richtet sich deshalb auch ein wenig sorgenvoll ins Jahr 2021: Wie wird die neue Fahrradsaison laufen?
Veröffentlichung: Juni 2021
2020 wurden in Deutschland fast fünfmal so viele Mountainbikes mit Elektroantrieb verkauft wie ohne. Das Thema hat auch Auswirkungen für den Tourismus: Gerade in den Alpen und Mittelgebirgen ermöglicht das E-Mountainbike neue Besucher für den Sport zu begeistern. Die Touristiker müssen allerdings vielerorts noch umdenken, um sich auf die verschiedenen Nutzergruppen einzustellen und die Infrastruktur anzupassen.