Überspringen
Neukonzeption der EUROBIKE 2026

Erfahre mehr über die Neugestaltung der EUROBIKE und über die mobifuture 2026

Bild der EB25

ÜBERBLICK KONFERENZEN 2025

“Hello Future. Shaping active Mobility.” So lautete das zukunftsweisende Motto des EUROBIKE Fachprogramms 2025.

Das Fachprogramm der EUROBIKE stellte 2025 die Themen Digitalisierung, Neue Services, Intermodalität und Gesundheit in den Fokus – immer eingebettet in einen globalen und gesamtgesellschaftlichen Kontext. Es ging der Frage nach, wie wir die Mobilitätswende aktiv gestalten und nachhaltig auf die Straße bringen konnten. Es ging um das Ökosystem Fahrrad und die Fahrradwirtschaft, um EU-Regularien, Zahlen, Daten und Fakten sowie um innovative Lösungen für die drängenden Herausforderungen unserer Branche und auch unserer Zeit. Ein Konferenzprogramm zwischen Vision und praktischen Ansätzen, zwischen großen Ideen und ersten Schritten.

Konferenzen der EUROBIKE 2025

Das Konferenzprogramm der EUROBIKE 2025 setzte zukunftsweisende Akzente und bot an vier Tagen eine umfassende Plattform, um innerhalb der Branche über die Gestaltungsräume der aktiven Mobilität zu diskutieren. In enger Zusammenarbeit mit den Branchenverbänden CIE, CONEBI, ZIV, Zukunft Fahrrad und VSF entstand ein vielseitiges Programm, das aktuelle Herausforderungen adressierte und die Zukunftsfähigkeit der Branche mitgestaltete. Ziel war es, strategische Impulse zu setzen und die Branche damit sowohl wirtschaftlich wie auch nachhaltig weiterzuentwickeln.

Besonderer Fokus lag dabei auf Innovationen, Investment und Konsolidierung bestehender sowie Implementierung neuer Geschäftsmodelle und auf der Schaffung von Reichweite auf politischer und gesellschaftlicher Ebene.

Premiere 2025: Nationale Radlogistik-Konferenz

Ein zentrales Branchentreffen im Zeichen nachhaltiger Mobilität war die 6. Nationale Radlogistik-Konferenz, die am 26. Juni 2025 erstmals im Rahmen der EUROBIKE in Frankfurt am Main stattfand. Unter dem Motto „Commercial Cargo Bikes – The Sweet Spot for Urban Logistics“ brachte die Konferenz Politik, Kommunen und Unternehmen zusammen, um praxisnahe Lösungen und Strategien für eine zukunftsfähige urbane Logistik zu diskutieren. Veranstaltet wurde sie von der cargobike.jetzt GmbH auf Einladung des Radlogistikverband Deutschland e.V.. Hauptpartner war das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum.

Mehr erfahren

Thementracks der EUROBIKE 2025

In Zusammenarbeit mit den Dachverbänden der Radbranche – CIE, CONEBI, VSF, ZIV und Zukunft Fahrrad – entstand ein maßgeschneidertes Programm, das sechs zentrale Themen in den Fokus rückte. Diese Themen bildeten den roten Faden der Konferenzen und wurden im Dreiklang von Wissensvermittlung, interaktiven Austauschformaten und Networking-Events intensiv behandelt.

Die Thementracks des EUROBIKE-Fachprogramms 2025 boten verschiedene Formate, Konferenzen, Messerundgänge und Netzwerkevents zu einem roten Faden. Sie boten einen inhaltlichen Querschnitt und dienten als Wegweiser durch das umfangreiche Fachprogramm.

Mehr erfahren

EUROBIKE 2024 Re-Live

eurobike-2024-1-thumbnail

Von der offiziellen Eröffnung über inspierende Keynotes und politische Panels: Erlebe alle Sessions des EUROBIKE Fachprogramms auf der Yellow Stage im Re-Live!

Partner des Fachprogramms

Dein Kontakt

Du hast weitere Fragen zum Konferenzprogramm? Wir helfen gerne!

Katja Richarz

Projektmanagerin Kongress & Events, Kooperationen

TeamEurobike_2024_Katja-Richarz

Kerstin Riedmüller

Project Manager Congress & Events & Cooperations

TeamEurobike_2024_Kerstin-Riedmüller