START-UP & INNOVATION DAY
Der Start-Up & Innovation Day am 14.07.2022 in Frankfurt bietet Fahrradindustrie, Investor:innen, Entwickler:innen, Produktdesigner:innen und Start-Ups erneut eine Plattform für Inspiration, Wissensaustausch und zum Netzwerken.
DER START-UP & INNOVATION DAY 2022
Hallo Zukunft. Wie wird das Fahrrad zum primären Alltagsverkehrsmittel? Wie entwickelt sich die Zukunft des Fahrrads? Welche Position nimmt das Fahrrad in der Mikromobilität mit der Entwicklung von neuen Fahrzeugtypen, (digitalen) Dienstleistungen und notwendiger Infrastruktur ein? Wie schaffen wir es innerhalb der Branche, also zwischen Start-Ups und Mittelstand, aber auch mit branchenfremden Playern, Kommunen und Wissenschaft besser zusammen zu arbeiten? Was sind die aktuellen Herausforderungen für Innovationen in der Fahrradbranche? Beim Start-Up and Innovation Day (SUI) auf der EUROBIKE werden die zukünftigen Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle des Fahrradsektors diskutiert.
Der Start-Up and Innovation Day findet live auf der EUROBIKE mitten in Halle 8 statt, physisch angebunden an die Start-Up-Area. Innovation zum Erleben und Anfassen, Weiterentwickeln und Kollaborieren. SUI ist die Konferenz der Innovationen im Radbereich. Egal, ob es die neuen innovativen Start-Ups sind oder die Innovationsabteilungen des Mittelstands oder der Konzerne. Frankfurt bietet für den Mobilitätsbereich viele Anschlussmöglichkeiten mit zahlreichen Accelerator-Programmen und einer international aufgestellten Investment-Umgebung.
START-UP & INNOVATION DAY 2022 - Die Zutaten
HERE TO LEARN:
Hier geht es darum, neue Geschäftsmodelle kennen zu lernen, alles über neue Produkte und Zielgruppen und das Neueste auf dem Mobilitätsmarkt der Zukunft zu erfahren.
HERE TO INNOVATE:
Das interaktive Innovationsformat, in dem in Workshops an Innovationen für den Radverkehr gearbeitet wird. Hier bauen wir starke Kooperationen zu den Frankfurter Akteuren auf.
HERE TO NETWORK:
Gutes Networking ist alles. Hier bringen wir Start-Ups, Mittelstandl, Investor:innen, Wissenschaftler:innen und Akteur:innen aus der öffentlichen Hand zusammen, um gemeinsam den Radverkehr voranzubringen.
TAGESPROGRAMM
Zu Ihrer Suchanfrage wurden keine Suchergebnisse gefunden.
Bitte überprüfen Sie Ihre Suchanfrage, bzw. Ihre Filtereinstellungen um passende Suchergebnisse zu finden.
START-UP & INNOVATION DAY Recap 2021: Fahrradinnovationen zum Anfassen
Die EUROBIKE wieder als Live-Messe, eine eigene START-UP AREA, ein physisch stattfindender Kongress zum Thema – da lag es nur nahe, den Fokus des START-UP & INNOVATION DAY 2021 auf das Thema Hardware zu legen. Nachdem in den vergangenen Jahren Digitalisierungs- und Dienstleistungsthemen dominierten konzentrierten sich die Präsentationen und Talks also auf den innovativen Kern der Fahrradbranche. Hardwareinnovationen schaffen neue Anwendungsbereiche und öffnen Möglichkeiten alternativer Mobilitätsformen auf dem Weg zur Verkehrswende. Welchen Weg wird das Fahrrad in Zukunft einschlagen und welche Position nimmt es in der Mikromobilität ein mit der Entwicklung von so genannten Xcycles? Wie kann eine Branche, die nachhaltige Fortbewegungsmittel herstellt, selbst nachhaltiger werden? Welche Herausforderungen gibt es bezüglich Finanzierung, Entwicklung und Verwendung von neuen Materialien?
Die Fahrradwelt auf den Kopf stellen
Am ersten Tag der letzten EUROBIKE vor dem Umzug in die Mainmetropole Frankfurt trafen sich wieder Start-Ups und Innovationsabteilungen der Fahrradindustrie, um über aktuelle Entwicklungen, die Innovationskraft sowie Finanzierungs- und Kooperationsmöglichkeiten zu diskutieren.
Zum Einstieg in den Konferenztag bekamen alle Fachgäste Inspiration von einer Mobilitätsexpertin außerhalb der Fahrradbranche: Georgia Yexley vom großen Sharinganbieter TIER Mobility ging der Frage nach, wie verschiedene Mikromobilitätskonzepte dem Auto Konkurrenz machen und dadurch jenseits von einem Verkehrsmittel gedacht warden können.
Fahrradguru Markus Storck stieg voll in das Hardware Thema ein und präsentierte die neue Marke Cyklaer. In der Kooperation mit Porsche Digital ist ein voll vernetztes E-Bike für Stadt und Sport entstanden. Auch in der Materialtechnik ist viel in Bewegung. Ob Holz, Kaffeekapseln oder sogar Pilzzellen: der Kreativität, Werkstoffe anders zu denken, scheinen keine Grenzen gesetzt.
Kevin Mayne (Cycling Industries Europe) und Ralf Kindermann (ex-Internetstores) befassten sich mit der Finanzierung von Mobilitätsprojekten – die vielen Nachfragen zeigten, dass dieses Thema in Zukunft vertieft werden muss. Beim großen Panel zum Ende der Konferenz wurden die wichtigsten aktuellen Branchenthemen auf den Tisch gebracht, bevor der Innovationstag mit der EUROBIKE Award Ceremony abgerundet wurde, auf dem natürlich auch wieder die besten Start-Ups gekürt wurden.
Der START-UP & INNOVATION DAY war trotz der Pandemie so international und vielfältig wie nie. Mit Referentinnen und Referenten aus England, Niederlande, Frankreich, Dänemark, Schweden, Belgien und Deutschland war es ein durchwegs europäisches Konferenzprogramm. Der Schritt vom Studio-Livestream 2020 auf die große EUROBIKE Bühne 2021 war ein Vorgeschmack auf das kommende Jahr: Start-Ups sollen ein zentraler Aspekt des neuen Konzepts für die EUROBIKE 2022 vom 13.-17. Juli in Frankfurt werden.
IHR KONTAKT


Formular versendet
Ihr Formular wurde erfolgreich abgeschickt und wird zeitnah bearbeitet.


