FLOTTES GEWERBE

Mit dem Programm „flottes Gewerbe“ wird in Frankfurt am Main der gewerbliche Einsatz von Lastenrädern gefördert und die Logistik dadurch stadtverträglicher und umweltfreundlicher gestaltet. Interessierte Unternehmen und Betriebe mit Sitz in Frankfurt am Main können sich bis zum 26. März als „Test‐Pioniere“ bewerben.

Die Einsatzmöglichkeiten gewerblicher Lastenräder sind im Gegensatz zur privaten Nutzung weniger bekannt. Dabei gibt es mittlerweile eine Vielzahl von gewerblichen Lastenradmodellen, auch mit Zuladungen von über 350 Kilogramm. Entsprechend vielfältig sind auch die Anwendungsfelder im gewerblichen Bereich: Ob für Dienstleister wie Schornsteinfeger*innen, Fensterreiniger*innen und Schreiner*innen oder der Transport von Materialien – Lastenräder haben gerade auf kurzen Strecken das Potenzial, zahlreiche gewerbliche Pkw‐ oder Transporter‐Fahrten zu ersetzen. Das leistet auch einen Beitrag zum Klimaschutz und kann die Parkplatzsituation entlasten.

 

Für Betriebe und Unternehmen ist es nicht immer einfach, das passende Lastenrad für die eigenen Anforderungen zu finden, unverbindlich zu testen und darüber hinaus schnell verfügbare und verlässliche Service- und Wartungsangebote für die Fahrzeuge zu erhalten. Hier setzt das Programm „flottes Gewerbe“ an, für das nun sogenannte Test-Pioniere gesucht werden. Ausgewählte Betriebe, Gewerbetreibende oder Unternehmen werden fundiert beraten und erhalten dann ein ihren individuellen Anforderungen entsprechendes Lastenrad für einen Testzeitraum von vier bis sechs Wochen kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Interessierte Unternehmen und Betriebe können sich bis zum 26.03.2023 auf dem Radfahrportal der Stadt Frankfurt am Main bewerben.
Aus den eingegangenen Bewerbungen werden acht Test-Pioniere ausgewählt. Die Auswahl erfolgt so, dass die Test-Pioniere eine möglichst große Vielfalt von Branchen und Einsatzmöglichkeiten widerspiegeln. Die Testphase beginnt Anfang Juni mit einer Auftaktveranstaltung in Frankfurt am Main. Im Rahmen der EUROBIKE, die vom 21.-25. Juni 2023 in Frankfurt am Main stattfindet, wird zudem eine umfangreiche Testflotte für den Test vor Ort zur Verfügung gestellt.


Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

 

 

Die Idee hinter dem „flotten Gewerbe“ ist, gewerbliche Lastenräder und Anhänger und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten aufzuzeigen und Unternehmer*innen aus verschiedenen Branchen die Möglichkeit zu bieten, sich persönlich von den individuellen Einsatzmöglichkeiten zu überzeugen.
 

Kurz und Kompakt:

Anmeldezeitraum: bis zum 26. März 2023

Auswahl von acht Test-Pionieren, die eine möglichst große Vielfalt von Branchen und Einsatzmöglichkeiten widerspiegeln

Testphase

  • Start: in KW 23 mit einer Auftaktveranstaltung in Frankfurt am Main
  • Zeitraum: vier bis sechs Wochen
  • kostenlose Bereitstellung eines den individuellen Anforderungen des Test-Pioniers entsprechenden Lastenrads
  • Aktionstag auf der EUROBIKE am 23. Juni 2023 als öffentliche Veranstaltung für alle interessierten lokalen Gewerbetreibenden

 

Das flotte Gewerbe wurde beauftragt durch die EUROBIKE, mit finanzieller Unterstützung durch das Dezernat für Mobilität der Stadt Frankfurt am Main, die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH und das Integrierte Verkehrs- und Mobilitätsmanagement Region Frankfurt RheinMain. Weitere Partner sind die Stadt Frankfurt, die Handwerkskammer Hessen und die IVM.
Durchgeführt wird das Projekt von der cargobike.jetzt GmbH.


Weitere Informationen unter http://www.radfahren-ffm.de/flottesgewerbe und http://www.cargobike.jetzt/flottes-Gewerbe

IHR KONTAKT

Johannes Schürle

Johannes Schürle

Projektmanager Kongress & Events & Besucher

fairnamic GmbH

+4975419599525