DIE ZUKUNFT DER MOBILITÄT
Was macht eine lebenswerte Stadt aus? Welche Pläne haben unsere Städte in Bezug auf Verkehrsführung und Mobilitätswende? Wo kann ich mich informieren, einbringen und engagieren? All diese Themen werden auf der FUTURE MOBILITY STAGE in Halle 8 behandelt.
PROGRAMM & REFERIERENDE
Uhrzeit/Referierende |
Beschreibung |
10:00-10:45 | Buchvorstellung: Radlers Traum Frankfurt |
Dr. Matthias Arning | Frankfurt ist die ideale Stadt für Radfahrer. Eigentlich. Viel überschaubarer als Berlin, flacher als Stuttgart, grüner als Düsseldorf. Wenn da nicht all die Autos wären. Wenn die Radwege nicht im Nichts endeten. Und wenn der Radentscheid den Abschied von der „autogerechten Stadt“ bringt. Das Buch „Radlers Traum“ erzählt von Tüftlern & Freaks, für die ihr Velo „magische Materie“ ist, und von Frankfurts verschütteten Traditionen: Rauschenden Radrennen im Palmengarten, Übungsrunden im prächtigen „Bicycle Club“ und der Rad-Produktion unter dem Slogan „Frankfurter Radler fahren Adler“. Geschichten, an die man sich halten kann. Auf dem Weg zur Fahrradstadt Frankfurt |
11:00-11:30 | Lastenradberatung |
Hinnerk Beetz | Einblick in die Vielfalt von Lastenrädern. Mehr Informationen dazu finden Sie hier. |
12:00-13:30 | Preisverleihung Stadtradeln |
Wolfgang Siefert - Dezernat für Mobilität und Gesundheit, Leitung Mobilität |
Wolfgang Siefert führt durch die Presiverleihung des diesjährigen Stadtradelns. Die Preise und Gewinner werden in verschiedenen Gewinnkategorien bekanntgegeben. Mehr Informationen folgen in Kürze. |
14:00-15:30 | Panel zur Verkehrswende der Stadt Frankfurt |
N.N. | Informationen folgen in Kürze |
Uhrzeit/
|
Beschreibung |
10:00-10:30 | Lastenradberatung |
Hinnerk Beetz | Einblick in die Vielfalt von Lastenrädern. Mehr Informationen dazu finden Sie hier. |
12:00-13:00 | Radeln ohne Alter |
Natalie Chirchietti & Caroline Kuhl - Radeln ohne Alter |
Radeln ohne Alter setzt sich für die Teilhabe von Menschen mit eingeschränkter Mobilität am gesellschaftlichen Leben und gegen die Vereinsamung und soziale Isolation älterer Mitmenschen ein. Die Initiative Radeln ohne Alter ist davon überzeugt, dass das Leben auch im hohen Alter noch voller Freude sein kann und soll und unternimmt daher ehrenamtlich Rikschafahrten mit Senior*innen, die zu Hause oder in Senioren- und Pflegeeinrichtungen leben. |
15:00-16:00 | Ein Superblock für Frankfurt-Bockenheim |
Mathias Biemann - VCD Hessen | Wie kann Verkehrsberuhigung im Wohnquartier oder im Stadtteil gelingen? Kein Verkehrsmittel wird ausgeschlossen, sie werden nur anders priorisiert. Mathias Biemann stellt die Pläne für Frankfurt-Bockenheim vor. |
Weitere Punkte im Programm folgen
Speaker Future Mobility Forum

Mathias Biemann - VCD Hessen
Mitglied des Landesvorstands Verkehrsclub Deutschland (VCD), Hessen. Sprecher der VCD Regionalgruppe Rhein-Main, lebt in Frankfurt am Main.

Hinnerk Beetz
Hinnerk Beetz ist ausgebildeter Gestalter, studierter Kulturwissenschafter und Fahrradenthusiast. Für alltägliche Transporte nutzt er verschiedene, selbstgebaute Lastenräder, die er sich mit seinem 2011 gegründeten Fahrrad-Werkstatt-Kollektiv teilt. Seit Sommer 2022 arbeitet er bei cargobike.jetzt, wo er u.a. die Cargobike Roadshow betreut.

Natalie Chirchietti & Caroline Kuhl - Radeln ohne Alter
Natalie Chirchietti und Caroline Kuhl, Gründerinnen von Radeln ohne Alter Deutschland und Rednerinner auf der EUROBIKE 2023 in Frankfurt, glauben, dass es an der Zeit ist, zu handeln und nach Lösungen zu suchen, die alle Menschen einladen - unabhängig von Alter und Mobilitätseinschränkungen. Als Teil einer weltweiten Bewegung arbeitet sie lokal vor Ort, um die Lebensqualität von Hunderten zu verbessern. Ihre Arbeit baut Brücken zwischen den Generationen und stärkt Vertrauen, Respekt und den sozialen Zusammenhalt der Gesellschaft. Die Fahrradpilot:innen nehmen ältere Menschen und Bewohner:innen von Pflegeheimen auf Rikscha-Touren mit, um sich den Wind um die Nase wehen zu lassen. Diese einfachen Fahrten ermöglichen es den Menschen, die Stadt und die Natur vom Fahrrad aus hautnah zu erleben, soziale Kontakte wiederherzustellen und ihre Geschichte in der Umgebung zu erzählen, in der sie ihr Leben verbracht haben.

Dr. Matthias Arning
Matthias Arning, Autor, Publizist, Radfahrer. Er lebt in Frankfurt, war lange Redakteur der „Frankfurter Rundschau“ und schreibt Bücher wie „Radlers Traum“ und „Frankfurt für Anfänger“.
IHR KONTAKT
