Die BIKE TRAVEL AREA bringt Urlaubsgefühl auf die Messe.

BIKE TRAVEL AREA

24.06. & 25.06.2023
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
BIKE TRAVEL AREA, F11

NEU: 24. und 25. Juni 2023 BIKE TRAVEL AREA

Am Samstag und Sonntag präsentieren sich Radreiseregionen, Radreiseanbieter und zugehörige Dienstleister in einem großen Zelt im Außenbereich. Auf der integrierten Bühne wird ein abwechslungsreiches Vortragsprogramm aus Reiseberichten, Abenteuervorträgen und Diskussionspanels begeistern.

In der BIKE TRAVEL AREA erhalten Sie alle Informationen und vor allem Inspirationen zu ihrer nächsten Radreise. Vom Flussradweg in Deutschland bis hin zu sportlichen Rennrad- und Mountainbike-Urlauben in den Alpen. Lassen Sie sich begeistern von den vielfältigen Möglichkeiten mit dem Rad Regionen und Landstriche zu erkunden. Erhalten Sie alle nötigen Informationen zur Planung und lassen Sie sich von unseren teilnehmenden Regionen inspirieren.

Die BIKE TRAVEL AREA wird der Treffpunkt für alle Reiseinteressierten im Rahmen der Eurobike.

BIKE TRAVEL STAGE

Das Bühnenprogramm auf der BIKE TRAVEL AREA entführt Zuschauende auf eine inspirierende Reise um die Welt. Gestartet wird mit einer Afrika-Radreise, von dort geht es zu einem Live-Podcast und dem Blick in Fotoalben, Skandinavien, Italien, die höchsten Alpenpässe und mit Dennis Kailing schließlich um die ganze Welt. Abgerundet wird das Programm durch informative Vorträge zu Touren- und Trainingsplanung, sowie ADFC-Zertifizierungen für Radreise-Destinationen.

Programm am Samstag, 24. Juni 2023

10:00 - 10:45 My 3.5 years of cycling in Africa
Peyman Almar
englisch
11:00 - 11:45 Bergpol-Podcast LIVE
Theresa Bergbauer & Wiebke Lühmann
deutsch
12:00 – 12:45 Eiskalt - Winterliches Nordskandinavien per FatBike
Carsten Grüttner
deutsch
13:00 - 13:45 Erste Radtour in Italien - Anfängerfehler, Missgeschicke und andere Pannen
Doro Staub
deutsch
15:00 - 15:45 How to build a bikepacking route: Expedition Alay
Bellén Toscan & Tristan Bogard
englisch

Programm am Sonntag, 25. Juni 2023

10:00 - 10:45 Fahrradmitnahme in italienischen Zügen: Tücken, Tipps und Tricks
Doro Staub
deutsch
11:00 - 11:45 Radurlaub leicht gemacht - ADFC Tipps und Tricks für Deine Radreise
ADFC
deutsch
12:00 - 12:45 Besser Welt als Nie - einmal mit dem Fahrrad um den Globus
Dennis Kailing
deutsch
13:00 - 13:45 Mut, Glück und starke Nerven - Bikepackig mit Kleinkind
Katrin Iglhaut
deutsch
14:00 - 14:45 Per Pedelec von Südspanien nach Deutschland. Solo.
Susanne Brüsch
deutsch
15:00 - 15:45 How to build a bikepacking route: Expedition Alay
Bellén Toscan & Tristan Bogard
englisch
16:00 - 16:45 Berliner Mauer-Radweg und Europa-Radweg Eiserner Vorhang
Michael Cramer
deutsch

Speaker

My 3.5 years of cycling in Africa - Peyman Almar
I am Peyman from Lapland, the northern part of Finland. 
It all started from childhood. Since I gained the ability to think and decide for myself I always felt a voice deep inside of me telling that I am an animal and nature is my home. Being indoors between walls was something I never liked. 
 
Now it has been more than a decade I’ve been cycling in different parts of the world. For the last 5 years I’ve been a full-time cyclists. I spent 3,5 years cycling in west and east part of Africa. In my talk I will share my experience of cycling in Africa and different bikes & equipments I have used. 

Bergpol-Podcast LIVE - Jascha Polenz & Theresa Bergbauer

Gast: Wiebke Lühmann

Theresa Bergbauer ist freie Journalistin und Yoga-Lehrerin. Sie arbeitet als Online-Redakteurin in München und ist Main-Host bei Bergpol. Neben der Interview-Führung und Entwicklung kümmert sie sich um die redaktionelle Aufbereitung der Podcast-Episoden. 

Bergpol-Podcast LIVE - Jascha Polenz & Theresa Bergbauer

Gast: Wiebke Lühmann

Jascha Polenz ist Video-Producer, Fotograf und Editor aus München. Hinter der Kamera arbeitet er am liebsten mit natürlichem Licht im Outdoor-Setting. Für den Bergpol Podcast zeichnet Jascha neben seiner Tätigkeit als Host für die Post-Produktion verantwortlich. 

Erlebe echte Bergsport- und Fernwehgeschichten: Im Bergpol Podcast erwarten dich einzigartige Einblicke in die Welten unserer Gäste: Vom Klettern und Wandern bis zu Solo-Expeditionen, kein Abenteuer ist zu groß für die Protagonisten des Podcasts. Der Bergpol Podcast steht für Abenteuerlust, Mut und den Willen, sich seinen Träumen und Herausforderungen zu stellen. Theresa Bergbauer und Jascha Polenz sprechen mit Menschen, die ihre Leidenschaft für den Bergsport und das Reisen ausleben und sich auf unvergessliche Abenteuer begeben. 

Bergpol-Podcast LIVE - Jascha Polenz & Theresa Bergbauer

Gast: Wiebke Lühmann

Bergpol Momentaufnahme mit Wiebke - Teaser:
Die Bergpol Momentaufnahme live von der EUROBIKE 2023: Auf der Bike Travel Stage
spricht Theresa Bergbauer mit Wiebke Lühmann über ihre Begeisterung für Fahrrad-Reisen
rund um die Welt, ihre Bikepacking-Erlebnisse von Südamerika bis Norwegen und die
Entstehung ihrer Reise-Dokumentation "On Her Own". Gemeinsam werfen sie im Live
Podcast einen Blick in Wiebkes persönliches Fotoalbum und sprechen über ihre
prägendsten Fahrrad-Momente.
Mehr Infos zu Wiebke:
https://packandtri.de/
https://www.instagram.com/wiebkelueh/
https://www.youtube.com/watch?v=OV6836VprNI&t=1055s

Eiskalt - Winterliches Nordskandinavien per FatBike - Carsten Grüttner 

Carsten Grüttner ist Radreise-Abenteurer, Stadtführer in seiner Wahlheimat Köln und Rechtsanwalt. Seit mehr als 30 Jahren bereist er die Welt regelmäßig mit Fahrrad, Zelt und Kamera; meist allein und auf Nebenstraßen. Von seinen Rad-Abenteuern (z.B. „ABENTEUER - Weltreise per Rad“, „NORD-SKANDINAVIEN - Eiskalt“, „MYANMAR - Unter Rebellen“, „TIBET - Auf dem Dach der Welt“) berichtet er in Live-Reportagen und Radreise-Magazinen. 

Carsten Grüttner bereist im Winter mit Fatbike und Zelt den rauen Norden von Finnland und Norwegen. Abseits der Hauptrouten nimmt er uns durch Schneestürme bei eisigen -30°C mit auf einen mehr als 1.000 km langen Solo-Abenteuertrip, der neben den körperlichen und mentalen Herausforderungen der wilden Natur auch bildgewaltig von der Schönheit des Nordens erzählt. 

Erste Radtour in Italien – Anfängerfehler, Missgeschicke und andere Pannen - Doro Staub 

Doro Staub schreibt seit 2015 auf ihrem Blog Miss Move (missmove.ch) über Radreisen in Italien. Mit ihren Erfahrungsberichten und Tourentipps ermutigt sie zum individuellen Erkunden Italiens per Fahrrad. Ohne komplizierte Planung, dafür mit viel buntem Erleben. So manche Herausforderung erwartet jene, die zum ersten Mal Italien per Fahrrad erkunden. Was man alles verkehrt machen kann und trotzdem lebend davonkommt, und was es zu beachten gibt, damit die erste Italien-Tour zum freudigen Entdecken und nicht zum großen Schrecken wird. 

How to build a bikepacking route: Expedition Alay - Bellén Toscan & Tristan Bogard 

Bikepacking is best when done on a properly built route. But how do you build one? Tristan and Belén will take you through their steps to create their own: Expedition Alay in Kyrgyzstan. 
Ever since their first tour through Kyrgyzstan, Belén and Tristan have returned to this colorful, mountainous, and truly adventurous country, exploring several parts by bicycle each year. Ultimately, they decided to build their first bikepacking route in the country to bring attention to the southwest region of Alay.

Fahrradmitnahme in italienischen Zügen: Tücken, Tipps und Tricks - Doro Staub 

Doro Staub schreibt seit 2015 auf ihrem Blog Miss Move (missmove.ch) über Radreisen in Italien. Mit ihren Erfahrungsberichten und Tourentipps ermutigt sie zum individuellen Erkunden Italiens per Fahrrad. Ohne komplizierte Planung, dafür mit viel buntem Erleben. 

Der schwierigste Teil einer Radreise in Italien ist die Fahrt mit Zug und Rad an den Startpunkt – und die Rückreise. In welchen Zügen darf das Fahrrad mit, welches Ticket ist für welchen Zug nötig, wie löse ich ein solches, und warum ist der Fahrkartenautomat so langsam? Praktische Infos garniert mit Geschichten zu Zugchefs, Bahnhofs-Aufzügen und originellen Fahrradwagen. 

Radurlaub leicht gemacht – ADFC Tipps und Tricks für deine Radreise
Referenten: Sabine Schulze, Geschäftsführerin Bett+Bike und Michael Maier, Tourismusreferent bei der ADFC Bundesgeschäftsstelle

Nun geht's endlich los. Die Radsaison ist gestartet und wieso nicht den nächsten Urlaub auf dem Rad verbringen. Aber wo findet man geeignete Reiseziele? Wie plane ich im Voraus, was muss mit und was ist auf der Strecke wichtig? Tipps und Tricks gibt's vom Tourismusteam des ADFC in Person von Michael Maier und Sabine Schulze von den ADFC fahrradfreundlichen Unterkünften Bett+Bike.

Besser Welt als Nie - einmal mit dem Fahrrad um den Globus - Dennis Kailing 

Dennis Kailing, aus Gelnhausen in Hessen, begab sich nach seinem Studium auf ein großes Abenteuer: einmal mit dem Fahrrad um die Welt. Er dokumentierte seine 2 jährige Reise und produzierte ein Dokumentarfilm. Mit Erfolg! Besser Welt als Nie ist mittlerweile weltweit auf Netflix verfügbar. 

Dennis Kailing fuhr innerhalb von 761 Tagen durch 41 Länder mit dem Fahrrad um die Welt. 43.600km saß er im Sattel und erlebte ein riesiges Abenteuer. In seinem Vortrag gibt er tiefe Einblicke in seine Reise und spricht auch über die Entstehung seines Films Besser Welt als Nie, der mittlerweile in drei Sprachen weltweit auf Netflix verfügbar ist. 

Mut, Glück und starke Nerven - Bikepacking mit Kleinkind - Katrin Iglhaut 

Bereits seit einigen Jahren erleben Katrin und Jakob Iglhaut gemeinsam Bikepacking-Abenteuer auf der ganzen Welt. Seit 2021 ist Tochter Ronja mit an Bord. Kein Grund, ihre gemeinsame Leidenschaft an den Nagel zu hängen - auch wenn schnell klar wird, dass die Bikepacking-Touren zu dritt eine etwas andere Art "Abenteuer" werden

Per Pedelec von Südspanien nach Deutschland. Solo.- Susanne Brüsch 

Im Mai 2021 schwingt sich Susanne Brüsch im spanischen Andalusien in den Sattel und „surft“ auf der Öffnungswelle der Corona-Lockdowns 3500 Kilometer vom Atlantik bis an den Rhein. Allein. Wie sie die 46-tägige Reise ins Blaue hinaus plant, möglichst lange autark bleibt und was sie unterwegs erlebt, berichtet Susanne in diesem eindrucksvollen Streifzug durch die landschaftliche Schätze und über ihre emotionalen Stolpersteine en Route.  

Susanne Brüsch ist eine der langjährigsten Akteurinnen der E-Bike Branche und Pionierin des E-Bike Reisens. Als Journalistin und Speakerin hat sie maßgeblich zur Bekanntheit des Pedelecs beigetragen und ist Namensgeberin dieser Fahrradkategorie. Unter ihrem eigenen Label „Pedelec Adventures“ fördert sie seit über 10 Jahren den E-Bike-Tourismus. 

Berliner Mauer-Radweg und Europa-Radweg Eiserner Vorhang - Michael Cramer

tba

Partner Region

Region Valencia Region Valencia

Informationen über Valencia

Entdecken Sie die Natur- und Kulturschätze der Region Valencia, indem Sie den Routen und Dienstleistungen folgen, die darauf abzielen, Radfahrern ein Rundumerlebnis zu garantieren.
Wenn Sie sich mit der wildesten Natur verbinden und Szenarien entdecken möchten, die Sie ins Mittelalter zurückversetzen können, ist Castellón der richtige Ort für Sie. 
Andererseits ist die Provinz Valencia der ideale Ort für Familien und Gruppen von Freunden, die die wichtigsten Stadtzentren und die authentischsten Geheimnisse der Huerta Valenciana kennen lernen möchten. 
Die Albufera zu entdecken, sich in der Altstadt von Valencia zu verlieren oder das größte Abenteuer im Tal von Cofrentes zu erleben.
Und schließlich die Costa Blanca, ein internationaler Bezugspunkt für den Radtourismus, mit ihren endlosen Routen, imposanten Bergen und weitläufigen Stränden mit kristallklarem Wasser in einem Gebiet, das für sein kulturelles Erbe und die mediterrane Küche bekannt ist.
Benidorm und die umliegenden Dörfer verfügen über einzigartige Eigenschaften für die Ausübung verschiedener Radsportarten, die zusammen mit dem guten Wetter unsere Region zu einer der meistbesuchten Radsportregionen Spaniens machen.

IHR KONTAKT

Katja Richarz

Katja Richarz

Projektmanagerin Kongress, Events & Kooperationen

fairnamic GmbH

+4975419599526

Julia Zembrod

Julia Zembrod

Ausstellerbetreuung BIKE TRAVEL AREA

fairnamic GmbH

+497541708187